Lust auf ein leichtes & unbeschwertes Leben?
Du brauchst dein Leben nicht radikal ändern um dauerhaft schlank zu werden!

Mal ehrlich, haben dich deine guten Vorsätze fürs neue Jahr auch über die „Schlemmerzeit“ gerettet? So nach dem Motto: „Jetzt lasse ich es mir noch mal gut gehen, ab Januar ist dann aber Schluss mit lustig.“
Wie oft habe ich mir gleich nach Weihnachten vorgenommen bis zum nächsten Sommer will ich wieder abgenommen haben. Freudig das neue Jahr begrüßen geht sicherlich anders!!!
Nun haben wir den besagten Januar und wird es für dich mal wieder ernst?
Hast du dich auch schon von der Neujahrswelle mitreißen lassen und deine nächste Diät in Angriff genommen und hoffst, damit dauerhaft schlank zu werden?
Den Begriff ANGRIFF kannst du hier getrost wörtlich nehmen, denn genau das ist es, was eine Diät bewirkt. Du machst dich damit wieder auf den Weg dein Körpergewicht angreifen also bekämpfen zu wollen.
Zum Jahresanfang haben die Hersteller von Abnehmprodukten Hochsaison. In den Zeitschriften werden wir bombadiert von unzähligen Diätprogrammen. Die Fitnessstudios verbuchen den höchsten Mitgliederzuwachs. Ach, und was für ein Zufall…in den Werbeprospekten der meisten Handelsketten lachen uns die üblichen Sportausrüstungen an. Alle wollen sich das gute Geschäft mit unserem Traum, dauerhaft schlank werden zu wollen, natürlich nicht entgehen lassen.
Doch all die guten Vorsätze verpuffen erfahrungsgemäß nach den ersten Wochen ganz schnell wieder
„Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten aber nur wenige Früchte.“ Konfuzius
Warum ist das so?
Ganz einfach, hinter all diesen neuen Vorhaben steht ein:
- Ich darf nicht mehr…
- Ich sollte besser…
- Ich müßte eigendlich...
Etwas, wozu du dich gezwungen fühlst, hälts du auf Dauer nicht durch. Unbewusst suchst du jede Gelegenheit um dich von diesem Zwang zu befreien.
„Diese Woche war so stressig, da blieb einfach keine Zeit für Sport.“
„Im Moment jagt eine Feier die nächste aber danach achte ich wieder auf mein Essen…“
„Immer, wenn ich mal Zeit habe, ist das Wetter so schlecht zum raus gehen…“
Ich bin mir sicher, dir fallen noch viele weitere Ausreden ein, mit denen du in der Vergangenheit dein schlechtes Gewissen beruhigt hast. Wenn du die selben Erfahrungen mit deinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr gemacht hast und du immer noch weit davon entfernt davon bist dauerhaft schlank zu sein, macht es absolut keinen Sinn, so fortzufahren, oder?
Ich will dir jetzt wirklich nicht vorschlagen, den Rest deines Lebens alles beim Alten zu lassen. Ich bin natürlich auch nicht der Meinung, gute Vorsätze sind grundsätzlich zum Scheitern verurteilt. Dann wäre ich sicher nicht dort, wo ich heute stehe, sondern würde immer noch 40 Kilo Übergewicht herumtragen.
Aber, ich habe die Erfahrung gemacht:
Gute Vorsätze haben immer damit zu tun, dass ich alte eingefahrene Gewohnheiten verändern will.
Also ein Verhalten, das sich möglicherweise schon seit vielen Jahren zu einem festen unbewussten Muster eingeschliffen hat. Das läßt sich nicht so einfach radikal verändern, nur weil mein Verstand mir sagt, dass es für mein Ziel ungeeignet ist.
Kannst du dir vorstellen, welche Instanzen in dir alle feste daran arbeiten werden, den altbekannten Mustern weiter zu folgen? Da ist erst einmal „Überzeugungsarbeit“ angesagt, denn dein Verstand alleine hat nicht die Macht zur dauerhaften Veränderung. Nicht unser Kopf leitet unser gewohnheitsmäßiges Verhalten, sondern unser Unterbewusstsein.
Mein wichtigster Tip für gute Abnehmvorsätze
Wir neigen dazu, wenn wir uns erst einmal wieder dazu durchgerungen haben abzunehmen, gleich mit der Radikalkur loszulegen. Komplette Ernährungsumstellung, strammes Sportprogramm. Wir haben die Hoffnung, dann fallen ganz schnell die Pfunde und genauso schnell sind wir wieder damit durch. Von Ausdauer und Geduld wollen wir dann schon mal gar nichts hören.
Wenn du das nur zu gut kennst, dann möchte ich dir ans Herz legen:
Hol dich genau von dort ab, wo du jetzt gerade stehst, nicht von wo du glaubst sein zu müssen!
Und genau von dort aus bewegst du dich jeden Tag ein kleines Stück weiter zu deinem Ziel. Das kann kein Diätprogramm und den Anspruch hat es auch nicht.
Dabei hilft dir die Frage: „Was wäre heute ein klein bischen besser als gestern?
Warum haben gerade kleine Schritte eine große Wirkung?
Nur mit kleinen kontinuierlichen Schritten erreichst du, dass das neue Verhalten langsam verinnerlicht wird. Nur so wird es zur neuen Gewohnheit. Ohne großen Kampf und inneren Stress wird das neue Verhalten zur „Selbstverständlichkeit“ über das du gar nicht mehr groß nachdenkst. Du mußt es nicht mehr bewusst steuern. Und erst dann ist der Zeitpunkt für den nächsten Veränderungsschritt gekommen.
„Durch neue Angewohnheiten und Handlungsweisen, die wir täglich umsetzen, können wir allmählig die Kraft der Veränderungen erreichen, die wir anstreben.“ Nick Williams
So rutscht Stück für Stück jeder neue Schritt auf dem Weg zu deinem Ziel in deine inneren Mechanismen. Sozusagen in dein unbewusstes Verhalten und erst dann gehört es dauerhaft zu dir und führt dich in ein dauerhaft schlankes Leben.
So bringst du zielfördernde Verhaltensweisen in einen Automatismus und überschreibst damit deine alten Programme. Programme, die dich bisher immer nur dort hingebracht haben, wo du dich jetzt gerade befindest! Da du auf meinem Blog gelandet bist bedeutet das mit großer Wahrscheinlichkeit, in ein übergewichtiges Leben, mit dem du nicht zufrieden bist.
Woher weiß ich, dass der Schritt klein genug ist?
Ganz einfach, frage dich: Was kann ich jetzt sofort ändern? Welcher Schritt wäre für mich klein genug, dass ich heute noch damit beginnen kann?
Genau das ist die richtige Maßeinheit! Alles, was du erst noch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchtest verursacht in dir einfach noch einen zu großen Widerstand.
z. B. ab heute:
- benutze ich statt Zucker nur noch Agavendicksaft oder
- esse ich nur noch jeden 2. Tag Fleisch oder
- gehe ich jeden Abend 10 Minuten um den Häuserblock oder
- horche ich bei jedem Hungergefühl für 60 Sec. in mich hinein, was ich jetzt wirklich brauche oder
- trinke ich vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser
Hinter jedem Beispiel steht ganz bewusst ein ODER, denn es geht hier ja um kleine Schritte, die nicht gleich ein riesen Einschnitt in deinem Leben darstellen sollen. Wichtig ist, dass dein Schritt sich noch gut anfühlt, so dass deine inneren Instanzen nicht rebellisch werden. So verschaffst du dir garantiert die nötigen Erfolgserlebnisse, die du brauchst um dranzubleiben und durchzuhalten. Und glaub mir, auch in dir steckt ein natürlicher Ergeiz, mehr von dem zu wollen, was dir gelingt. Du spürst automatisch, wann der nächste Schritt dran ist, ganz einfach weil der vorherige schon automatisch abläuft.
MEIN FAZIT
Kleine Veränderungsschritte haben nachhaltig die größte Wirkung um dauerhaft schlank zu werden, weil sie:
- Erfolgserlebnisse garantieren und so deinen natürlichen Ehrgeiz wecken
- im Wohlfühlbereich bleiben und so keine inneren Widerstände aktivieren
- deine Ausdauer trainieren und so zur Gewohnheit werden
Jeder Schritt, der zur Gewohnheit geworden ist gehört automatisch zu deinem Leben. Automatisch heißt, zu deinem inneren Programm. Er ist somit in die unbewusste Ebene gerutscht, also genau dorthin, wo es für dich nicht mehr anstrengend ist. So hast du wieder Energie für den nächsten Schritt.
Also, womit kannst du jetzt sofort beginnen ohne dass sich gleich ein riesen Unbehagen in dir breit macht? Ich bin schon super neugierig, was das genau bei dir ist und wünsche dir schon mal ganz viel Erfolg beim Umsetzen!
Meine Worte: Kleine Schritte und die Regelmäßigkeit machen es aus. Nicht nur bei der Ernährung oder beim Sport. Das gilt für alle Lebensbereiche!
Liebe Ilse,
genau, auch wenn wir es nicht so gerne hören, wenn wir uns etwas vorgenommen haben zu erreichen.
Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar mit lieben Grüßen.
Diana
Stimmt, da kann ich mich Ilse nur anschließen!
So ist das eben mit den eingefahrenen Bahnen. Alles ist altvertraut. Genauso, wenn du statt auf der Autobahn fährst einfach querfeldein fährst. Das ist anfangs auch sehr holperig, erfordert viel Aufmerksamkeit. Aber wenn du öfter abgebogen bist, dann bekommst du auch bald einen richtigen befahrbaren Weg…..
Herzliche Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
und erst dann wird es leichter und die Fahrt geht wie von selbst. Vielen Dank für dieses passende Beispiel!
Alles Liebe
Diana
Hallo Diana,
in diesem Artikel steckt alles drin. Ich liebe die Methode der kleinen Schritte. Sie müssen aber halbwegs in die richtige Richtung führen.
Seit ich größtenteils auf Kohlehydrate verzichte, bekomme ich Mittags kein Suppenkoma mehr. Und durch das mehr an Salat und Gemüse nehme ich mehr Nährstoffe auf. Ich fühle mich fit und wach.
Viele Erfolg in 2016,
David
Hallo David,
das Prinzip der kleinen aber kontinuierlichen Schritte macht das Gehen auf neuen Wegen einfach sicherer und leichter. Deine Erfahrung mit Kohlehydrate kann ich nur bestätigen. Es war für mich auch ein wichtiger Schritt um aus dem Kreislauf der Hungerattacken herauszukommen. Vor allem der Verzicht auf Zucker hat meinen Insulinspiegel total beruhigt.
Ich freue mich über deinen hilfreichen Kommentar und wünsche dir auch viel Erfolg für deine Vorhaben mit lieben Grüßen
Diana
Liebe Diana,
schön wieder von dir zu hören.
Vollkommen richtig, was du da schreibst. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut. Klar man hat nicht unbedingt die Geduld, ist aber mindestens genauso wichtig wie ein liebevoller Umgang.
Auch beim Sport sollte Frau (oder auch Mann) sich nicht gleich verausgaben. Es gibt auch sehr sanfte Sportarten, wo jeder Anfänger und Übergewichtige langsam hineinwachsen kann und dann schmelzen die Pfunde auch sehr gut. Das kann ich u.a. als smoveyCoach immer wieder erleben.
Übrigens, vielleicht ist das was für deine Kunden und Leser. Auf dieser Seite
http://www.ratgeber-gesund-leben.de/gesunde-bewegung/
gibt’s ein gratis Buch „Fitness für Übergewichtige und Anfänger“.
Liebe Grüße und ganz viel Erfolg
Herzlichst
Gabi
Liebe Gabi,
das langsame Hineinwachsen in ein neues und gesünderes Verhalten gilt ganz klar für alle Lebensbereiche. Gerade auch als Übergewichtiger ist die Bewegung meistens nicht gerade das, was leicht fällt, nicht nur, weil das Körpergewicht jede Bewegung erschwert. Deshalb vielen Dank für deinen ergänzenden Hinweis.
Alles Liebe für dich
Diana
Liebe Diana,
ein ganz wunderbarer Artikel, der zeigt, worauf es wirklich ankommt!
Viele Leute haben ein Ziel:
Sie wollen schlank sein, doch nur wenige wollen auch den Weg dahin konsequent gehen. Drum gibt es ja so viele Crashdiäten… die ja alle nichts bringen – außer den berühmten Yo-Yo-Effekt und weitere Kilos PLUS!
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine,
und dann hardert man mit sich selbst, weil man es wieder nicht geschafft hat. Ich kenne diesen Wunsch nur zu gut: Schlank SEIN zu wollen aber nicht unbedingt Lust auf den Weg Schlank zu WERDEN zu haben. Bei mir lag es rückblickend daran, nur den schweren Weg der Diät zu kennen ohne die inneren Muster zu verändern. Doch mein Weg der kleinen intensiven Schritte haben sich sogar als der schnellere Weg herausgestellt. Schon allein, weil es nur noch kontinuierlich in eine Richtung ging, ohne das ich das Gefühl hatte, der Weg ist mir zu anstrengend.
Ich danke dir für dein herzliches Feedback
Diana
Liebe Diana,
sehr schöner Artikel!
Das meiste wurde eh schon gesagt. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass Du nicht klassische Anleitungen fernab der Realität gibst, sondern umsetzbare Anregungen.
Herzliche Grüße
Tanja Falge
Liebe Tanja,
ich freue mich sehr über Deine tolle Rückmeldung!
Herzlichen Dank dafür mit lieben Grüßen
Diana
Das sag ich auch immer. Kleine Schritte und diese langsam und ausdauernd durchhalten.
Mit Radikalveränderungen und Brechstange bewirkt man nur das Gegenteil.
Wichtig ist glaube ich auch, sich zuerst einmal bewusst werden, woher das Übergewicht kommt. Meistens zeigt es ja einen Mangel an anderer Stelle.
Ich finde Deinen Blog wunderbar, denn Du gehst auf die Seele ein – was aus meiner Sicht der allererste Weg in die Richtung abnehmen ist.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit,
und ich finde Deine so herzliche Rückmeldung wunderbar – lieben Dank dafür! Mit dem Mangel hast Du vollkommen Recht: Ein Mangel an Selbstakzeptanz, ein Mangel an Selbstfürsorge, ein Mangel an Selbstwahrnehmung…
Liebe Grüße
Diana